Mit der Plattform GSR vernetzen wir engagierte Menschen der Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung.
Wir setzen uns ein für lebendige Quartiere, eine nachhaltige Zukunft und die Partizipation der Bevölkerung. In einer ganzheitlichen Stadt- und Raumentwicklung berücksichtigen wir soziale, kulturelle und demokratische Dimensionen.
An regelmässigen Events tauschen wir uns über Erfahrungen und Ideen aus. Dabei legen wir besonderen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Mach mit und werde Mitglied!
-
Sabina Ruff
«Als Systemikerin bin ich überzeugt, dass interdisziplinäre und intersektorale Lösungen nachhaltig, wirkungsvoll und zukunftsfähig sind.»
Prozessbegleiterin, Netzwerkerin und Führungsperson. Optimistische Visionärin, Lösungsfinderin und Befähigerin in partizipativen Prozessen.
-
Raimund Kemper
Dozent am Institut für Soziale Arbeit und Räume IFSAR an der Fachhochschule OST.
-
Petra Stocker
Gestalterin von Räumen: Von Spielräumen über Strassenräume zu Lebensräumen. Eröffnerin von Räumen für Begegnung und nachhaltige Gestaltung.
-
Tom Steiner
Dozent am Zentrum für Lehre und Professionsentwicklung an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit.
-
Miriam Meuth
Promovierte Erziehungswissenschaftlerin, Wohn- und Stadtforscherin. Forscht zu Themen der Verdrängung, Innenentwicklung, prekärem Wohnen und Partizipation und Ausschluss in der Stadtentwicklung. Dozentin am Institut für Soziokulturelle Entwicklung an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Co-Leitung MAS Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung.
-
Johannes Küng
Soziokultureller Animator. Beauftragter für Quartier- und Freiwilligenarbeit bei der Stadt Opfikon. Dozent am Institut für Soziokulturelle Entwicklung. Geschäftsleiter der Plattform GSR.
Statuten
Hier findest du die Statuten der Plattform GSR, welche 2006 verabschiedet und 2023 revidiert wurden.